Kontakt

Projekt

Zwei Tage Fotoproduktion in dem Werk der BSH Hausgeräte GmbH in Bretten

Hier wurde die Marke Neff gegründet und neben den Herden und Backöfen, werden auch noch Dunstabzugshauben hergestellt. Wir durften vom Anfang bis zu dem fertigen Endprodukt dabei sein und haben die wichtigsten Schritte fotografisch und auf Video festgehalten.

Drei Mitarbeiter stehen an einer Produktionslinie und arbeiten. Alle tragen ein hellgraues TShirt aus dem Werk, Sicherheitshandschuhe, die Hände und Arme bedecken. Der erste Mann hat graumelierte Haar, trägt einen Bart und eine dunkle Brille. Er schaut in die Kamera, die anderen sind unscharf und schauen auf ihre Arbeitsschritte
Frau mit dunklen langen Haaren trägt ein hellgraues Arbeitsshirt mit dem Logo von dem Standort Bretten. Sie steht in einer Fabrikhalle, sie hat Sicherheitshandschuhe an und packt ein fertiges Gerät in eine Styroporverpackung ein. Im Hintergrund sind unscharf Maschinen und Roboter zu erkennen.
Ein junger Mann mit braunem Haar, Bart trägt ein hellgraues T-Shirt, Sicherheitsbrille und blaue Sicherheitshandschuhe bis hoch zu den Oberarmen. Er steht an einem Gerät und hat einen Greifarm der Maschine in der Hand. Im Hintergrund unscharf zwei weitere Männer beim Arbeiten an der Produktionslinie mit vielen Geräten.
Eine junge Mitarbeiterin mit blondem Zopf, trägt einer Brille, ein Piercing über dem Mund und schaut mit einem sympathischen Lächeln in die Kamera. Sie steht an einer Produktionslinie zwischen Geräten und ist bei der Arbeit, in der rechten Hand hat sein ein Teil des Gerätes in der Hand.
Ein Foto von einem Fließband mit 5 Küchengeräten, Blick auf die silberne Rückseite der Geräte, unscharf im Hintergrund die Fabrikhalle mit Roboter und Maschinen. Links im Bild sind orangefarbene und hellblaue Kabel zu sehen.
Ein Mann mit braunen kurzen Haaren steht seitlich gedreht an einer großen Presse und kontrolliert etwas an der Maschine. Die ganze Person ist in dem Foto zu sehen. Der Mitarbeiter trägt Sicherheitshandschuhe, Armschoner, eine blaue Jeans, ein graues T- Shirt und steht links im Bild auf einem gelben Untergrund. Auch die Maschine ist hauptsächlich gelb und orange. Rechts unscharf im Bild sind Schalter, Drehzahlmesser und Knöpfe der Maschine zu sehen
Auf dem Foto ist ein Close-up auf ein Paar Hände mit grün und schwarzen Handschuhen und blauen Armschoner zu sehen. Die Hände sind leicht von oben fotografiert und sie kontrollieren eine Leitung. Das Licht von vorne ist etwas dunkler, dafür viel Gegenlicht von hinten.
Zwei Männer mittleren Alters stehen in der Fertigung vor einer großen, silbernen Rolle und besprechen etwas. Beide Herren lachen dabei. Der Mann links mit grünem Polohemd, leicht ergrautem Haar und schwarzer Brille hält ein Blatt Papier in der Hand, der andere Mitarbeiter trägt ein graues BSH T-Shirt, hat blonde Haare und auch eine Brille.
Ein Mann ist mit ganzem Körper, blauer Jeans, grauem T-Shirt, Sicherheitshandschuhen und Armschoner in der Logistik zu sehen. Er steht leicht nach links gedreht, auf der rechten Seite des Fotos und schaut auf ein großes, silbernes Regal mit abgepackten Zubehör, zusammengerollten Blechen in verschiedenen Größen. Die Ware ist auf verschiedene Holzpaletten gepackt.
Ein Mitarbeiter mittleren Alters mit Halbglatze, Vollbart und einem blauen Poloshirt ist mit dem Oberkörper abgebildet. Er steht leicht nach rechts gedreht, mit einem leichten Lächeln und hat eine große Fernbedienung in der Hand. Im Hintergrund blickt man auf einen gelben Roboterarm. Links hängen aufgerollte Kabel an einer grauen Wand.
Ein farbiger Mitarbeiter mit schwarzem Haar und Bart, trägt ein dunkelgraues BSH Werksshirt, weiße Sicherheitshandschuhe und blaue Armschoner. Er lacht in die Kamera und ist mit dem Oberkörper zu sehen, leicht nach links gedreht. Er ist beim Arbeiten und hält eine schwarze Stange fest. Der Hintergrund ist sehr hell und unscharf in einer Fabrikhalle.
Ein junger Mitarbeiter mit sehr kurzem, dunklen Haar und Bart lacht in die Kamera. Er trägt weiße Sicherheitshandschuhe, blaue Armschoner und ein graues TShirt mit dem Logo „Bretten begeistert“ In seiner rechten Hand hält er ein weißes Blatt Papier. Der Vordergrund unten und an der Seite im Bild ist hell und komplett unscharf.
Ein junger Mitarbeiter mit dunkelhäutiger Haut, schwarzem Bart und Haar, zurück zu einem Zopf gebunden, steht mit dem Oberkörper zu sehen an einem Holztisch. Er trägt ein dunkelgraues „Bretten begeistert“ T-Shirt. Links und rechts von ihm im Anschnitte andere Personen. Im Hintergrund unscharf eine Halle mit Pflanzen und einem Bildschirm zu sehen.
Ein asiatischer Mitarbeiter steht rechts im Bild mit hellgrauen Werksshirt, weißen Sicherheitshandschuhen und einer Sicherheitsbrille. Ausserdem trägt er eine dunkle Kappe und links und rechts dunkle, kleine, runde Ohrringe. Er hält eine Ofentür in der Hand und unscharf im Hintergrund ist die helle Werkshalle, Aufbewahrungsregale und ein roter Hubwagen zu sehen.
Detail von mehreren Ofentüren und Scharnieren. Alles im Foto ist unscharf in Grautönen und mit etwas Orange. Der Fokus liegt auf einem Scharnier, welches scharf abgebildet ist.
Ein Closeup auf zwei Arme und Hände mit weißen Sicherheitshandschuhen die eine schwarze Ofentür ohne Glas in den Händen halten. Das Foto ist in der Fertigung aufgenommen und die Ofentür wird gleich montiert. Im Vordergrund scharf ist die linke Hand des Mitarbeiters.
Ein Gruppenfoto der Werksfeuerwehr draussen vor dem roten Eingangstor des Gebäudes mit zwei roten Feuerwehrwägen und einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr. Die Mitarbeiter alle in voller Montur mit gelben Jacken und Helmen, schwarzen Hosen, stehen in einer Reihe vor den Wägen, teilweise auch seitlich in den Autos bei Fahrer- und Beifahrertür. Alle schauen in die Kamera.
Zwei Personen der Feuerwehr in voller Montur mit gelbem Helm und Jacke, schwarzer Hose. Sie knien auf dem Boden, links ein Mann mit einem Feuerwehrschlauch der Wasser spritzt und daneben rechts eine Frau, die den Schlauch hält. Im Hintergrund ist unscharf ein Feuerwehrwagen zu sehen.
Drei Feuerwehrmänner in Montur stehen bei einem offenen Kofferraum eines Einsatzwagens und besprechen etwas. Sie tragen alle gelbe Feuerwehrjacken und gelbe Helme mit Visier. Der Feuerwehrmann rechts im Foto hält eine Mappe mit einem Lageplan, die beiden anderen Kollegen lachen sich an. Im Kofferraum sind zwei graue Kisten zu sehen.
Eine Pausensituation draussen vor dem hellem Gebäude des Werks in Bretten. Das Logo ist unscharf auf einem großem Zwischengang links im Bild zu sehen. Das Gebäude erstreckt sich von links hinten nach rechts vorne und hat mehrere Fenster. Auf der rechten Seite sitzen mehrere Personen auf verschiedenen Holzbänken in 3-er Gruppen zusammen und unterhalten sich. Auf dem Werksgelände befinden sich viele Sträucher und Bäume in einem satten Grün.
In der Entwicklung stehen ein junger Mann links im Bild mit einem beigen, langärmeligen Hemd und einer hellblauen Jeans und eine Dame mittleren Alters mit einem grellen, grünen T-Shirt nebeneinander. Beide haben braune kurze Haare, lächeln und betrachten ein schwarzes Plastikteil aus einem Backofen, welches von der Frau gehalten wird. Der Mann hält einen blauen Kugelschreiber in seiner rechten Hand. Im Hintergrund ist eine Reihe von schwarzen Backöfen zu sehen in einer mintgrünen Wand eingefasst.
Zwei jüngere Damen stehen an einem Holztisch und testen ein Stück Brot. Die Dame links im Bild trägt eine helle Brille, hat mittelblonde, lockige, längere Haare und ein beiges Shirt an. Sie hat beide Hände an einem schwarzen Laptop und schaut auf eine Scheibe Brot, welche von der anderen Dame gehalten wird, neben einem Maßschieber. Sie hat dunkelblonde, glatte, mittellange Haare und trägt ein dunkelblaues Shirt. Im Hintergrund unscharf ein heller Raum zu erkennen.
Ein sehr nah aufgenommenes Portraits von einem Mitarbeiter mit mittelbraunem, sehr kurzem Haar, Bart und einem Ohrring in seinem linken Ohr. Er lächelt ganz leicht und schaut in die Kamera, leicht gedrehte Körperhaltung. Er trägt ein dunkelblaues Polohemd. Der Hintergrund ist sehr unscharf in Orangen und Rottönen gehalten.
Portraits von einem Mann mittleren Alters mit verschränkten Armen und einem blauen Polohemd. Er trägt eine gelbe Armbanduhr und lacht in die Kamera. Er hat braune und leicht ergraute, kurze Haare und steht vor einem sehr unscharfen, orangefarbenen Hintergrund.
Ein Portraits von einem Mann mittleren Alters, mit braunen kurzen Haaren. Er lacht sehr offen in die Kamera. Er trägt ein hellblaues Hemd mit einem weißen T-Shirt darunter, leicht gedrehte Körperhaltung. Der Hintergrund ist sehr unscharf, in Orangetönen gehalten, links sind unscharf dunkle Regale zu erkennen.
Portraits einer blonden Dame, mit mittellangen, glattem Haar. Sie steht leicht gedreht und lächelt in die Kamera. Sie trägt ein dunkelblaues Jacket und darunter ein königsblaues Shirt. Der Hintergrund ist orange und unscharf, links sind unscharf dunkle Regale zu erkennen.
In einem sehr hellen Raum der Entwicklung sind drei Männer auf dem Foto. Links vorne im Bild ist scharf abgebildet ein junger Mann mit einem grauen BSH T-Shirt und grünen Sicherheitshandschuhen. Er hält eine eingepackte Dunstabzugshaube mit beiden Händen fest. Rechts hinten im Bild stehen in der Unschärfe zwei junge Männer mit hellgrauem Shirts und sie schauen in ein Laptop, welcher auf einem kleinen Podest mit einer Holzplatte steht. Im Hintergrund hängen noch andere Abzugshauben an der Wand.
Zwei Männer aus der Entwicklung schauen auf ein silbernes Backofen Model, welches im Anschnitt mittig im Bild sich befindet. Ein Roboterarm bearbeitet den Ofen. Beide Männer tragen dunkle Brillen, rechts der Mann ein blaues Polohemd, Jeans und er hat blonde, kurze Haare. Der Mann links im Bild hat dunkle, kurze Haar, ein Vollbart und ein graues T-Shirt an. Links im Bild sind zwei Monitore mit orangen 3D Modellen in der Unschärfe zu sehen.
Zwei Hände halten ein Modell aus Pappe in der Hand. Links im Foto befindet sich eine weitere Hand, mit einer schwarzen Armbanduhr und sie deutet mit einem Finger auf das Pappmodell. Im Hintergrund sind unscharf zwei Monitore mit einem 3D Modell auf einem weißen Schreibtisch, eine schwarze Tastatur und eine schwarze Maus abgebildet.
Im Vordergrund ist ein gelb, schwarzer Roboterarm mit einem Greifarm scharf abgebildet. Das Ganze über einem silbernen Metalltisch. Im Hintergrund ist in der Unschärfe eine Gruppe von fünf Personen in einer Werkstatt zu sehen. Ein Mann auf der linken Seite erklärt etwas, die anderen Personen sind Auszubildende in ihrer Arbeitskleidung. Links oben im Bild ist ein rotes großes Schild mit weißer Schrift zu sehen.
Eine Gruppe von acht jungen Menschen stehen in einer Reihe. Sie sind Auszubildende aus dem Werk in Bretten, tragen alle eine BSH Arbeitskleidung und haben weiße Papierflieger gebastelt. Diese lassen die jungen Menschen direkt in die Kamera fliegen und sie lachen dabei viel. Im Hintergrund ist die Trainingsakademie zu sehen, rechst davon ein Schwarz Weiß Foto von Robert Bosch.
In der Azubi Werkstatt mit vielen Fenstern sind drei Auszubildende zu sehen und ein Ausbilder mittleren Alters. Alle tragen ein dunkelgraues Neff Poloshirt mit rotem Neff Logo. Zwei der jungen Männer sitzen und schauen in zwei Laptops. Die anderen beiden stehen dahinter und schauen den beiden über die Schultern auch in den Laptop. Im Vordergrund unscharfe Elemente, zB eine große Steckdose, die an der Decke hängt.
In der Trainingsakademie stehen fünf junge Menschen in einer Reihe an einem langen Holztisch und haben ihre Hände auf den Tisch gelegt. Alle schauen nach rechts, nur ein junger Mann ganz links im Bild schaut direkt in die Kamera und lacht dabei. Er trägt ein graues Poloshirt mit rotem Neff Logo. Links hinten ein gelber Roboter zu sehen und in der Mitte oben ein großes rotes Schild mit weißer Schrift. Herzlich steht darauf.

Ich freue mich auf eure Nachricht

Ihr habt Fragen, möchtet ein Shooting buchen oder unverbindlich darüber sprechen, wie wir eure Ideen umsetzen können? Meldet euch gern per Mail oder Telefon.

Carolin Jacklin Photography

Buzallee 40
86911 Dießen am Ammersee

Telefon: +49 172 81 09 93 5

E-Mail: info@carolinjacklin.com